
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Spitfire Stockfotos und Bilder (604)










































































Einführung
Abspielen Churchills Rolle in der Luftschlacht um England
Churchills Rolle in der Luftschlacht um England
Mo Mowlam MP beschreibt die Luftschlacht um England und Churchills enge Beteiligung an der täglichen Durchführung der Luftkampagne.
Abspielen Dan Snow argumentiert, dass die Spitfire eine großartige Designikone ist
Historiker Dan Snow argumentiert, dass die Supermarine Spitfire eine Designikone ist.
Im Rahmen der Suche der Culture Show nach der größten Designikone unserer Zeit plädiert der Historiker Dan Snow für die Spitfire.
Abspielen Entwicklung der Spitfire während des Zweiten Weltkriegs
Die Entwicklung des Spitfire-Flugzeugs während des Zweiten Weltkriegs.
Während im Hintergrund eine Spitfire durch den Himmel fegt, beschreibt Raymond Baxter, BBC-Moderator und ehemaliger Spitfire-Pilot, ihre Entwicklung vom Wasserflugzeug zum weltberühmten Jagdflugzeug.
Abspielen "Ein Flugzeug, das seinesgleichen sucht"
Wing Commander Robert Standford Tuck erinnert sich an seine Schlacht um England.
Wing Commander Robert Standford Tuck, ein hochdekorierter Spitfire- und Hurricane-Pilot, wird 1979 von David Jacobs interviewt. Der Wing Commander erinnert sich an seine Schlacht um England, wie es war, dem Feind in die Augen zu sehen und wie er es liebte, eine Spitfire zu fliegen.
Abspielen Ein Pilot wird gefangen
Wing Commander Robert Standford Tuck erinnert sich an seine Gefangennahme und Flucht aus einem deutschen Gefangenenlager.
Wing Commander Robert Standford Tuck, ein hochdekorierter Spitfire- und Hurricane-Pilot, wird 1979 von David Jacobs interviewt. Der Wing Commander erinnert sich an seine Bruchlandung in feindlichem Gebiet, als er aus einem Gefangenenlager entkam und sich mit einem Luftwaffen-Ass anfreundete.
Abspielen 19/08/2010
Mit Evan Davis' Spitfire-Flug, der Zukunft des Abiturs und dem Flüstern von Bob Harris.
Morgennachrichten und aktuelle Ereignisse mit Evan Davis und Justin Webb, darunter Evan Davis' Spitfire-Flug, die Zukunft des Abiturs und Bob Harris' Flüstern.
Luftschlacht um Malta
Malta war ein wichtiger strategischer Stützpunkt der Alliierten im Zweiten Weltkrieg. Achsenmächte belagerten die Insel und griffen britische Versorgungsschiffe an. 1942 gingen die Bestände zur Neige. Die RAF forderte Verstärkung und im Laufe des Sommers wurden Hunderte von Spitfires von Flugzeugträgern verschifft.
Diese verbesserten Spitfire Mark Vs hatten eine Höchstgeschwindigkeit von 371 Meilen pro Stunde und waren mit leistungsstarken 20-mm-Kanonen bewaffnet. Das Flugzeug erwies sich als entscheidend für die Erlangung der Luftüberlegenheit. Die Belagerung wurde gebrochen und Malta wurde zu einem wichtigen Stützpunkt für die Versorgung britischer Truppen in Afrika und für zukünftige Angriffe auf Italien.
Im Juni 1944 spielte Spitfires eine wichtige Rolle bei der größten Seeinvasion der Geschichte, als die Alliierten in der Normandie landeten und in Frankreich entscheidend Fuß fassen konnten.
Die neueste Spitfire Mark IX hatte einen 1.720 PS starken Motor und war sowohl mit 20-mm-Kanonen als auch mit Kaliber .50 Maschinengewehren ausgestattet. Die Jäger lieferten entscheidende Luftunterstützung für die Landungen am D-Day und viele wurden als Jagdbomber angepasst, um Angriffe auf deutsche Bodentruppen durchzuführen.
Supermarine Spitfire
Die Spitfire, das wohl berühmteste Flugzeug des Zweiten Weltkriegs, war das einzige Flugzeug, das den deutschen Jägern (insbesondere zur Zeit der Luftschlacht um England) wirklich Konkurrenz machen konnte. Der erste Prototyp hob am 5. März 1936 in Eastleigh (Hampshire) ab und wurde von Mutt Summers pilotiert. Die britischen Offiziere waren ziemlich beeindruckt. Die Spitfire war bemerkenswert einfach zu handhaben und ihre anmutigen Linien trugen dazu bei, dass sie sofort zu einer Legende wurde.
Während des Krieges wurden mehrere Versionen des Flugzeugs, insbesondere des Merlin-Motors, von 1.440 PS auf 2.050 PS gesteigert, was einer Steigerung von 42 % entspricht. Während des Krieges flogen die britischen Piloten (sowie Piloten aus Frankreich, Polen, Kanada, Australien und anderen Ländern) diese Flugzeuge über die Schlachtfelder Großbritanniens und Europas.
Das größte Kompliment für dieses Flugzeug wurde wahrscheinlich auf dem Höhepunkt der Luftschlacht um England von einem deutschen Ass gemacht, der sich in einem Moment der Wut und Frustration an seinen Oberbefehlshaber wandte und eine Staffel Spitfires verlangte!
Flugzeugspezifikationen
- Besatzung: Vier
- Länge: 143 Fuß 10 Zoll
- Spannweite: 156 ft 3 in
- Höhe: 46 Fuß 5 Zoll
- Abmessungen des Laderaums: 111 ft x 25 ft x 25 ft
- Leergewicht: 101.500 lb
- Nutzlast: 45.000 lb
- max. Abfluggewicht: 170.000 lb
- Triebwerk: 4 × Allison 501-D22C Turboprops (je 4.600 SHP)
- Reisegeschwindigkeit: 250 Meilen pro Stunde
- Reichweite: 1.700 nm
- Dienstobergrenze: 25.000 ft
- Original-Flugwerk: KC-97 (SN 52-828)
- In-Service-Datum: 1953
- C-97 Flugstunden: 8090
- 1. SGT-Flug: 21. Juni 1983
- An die NASA übergeben: 23. Oktober 1997
Supermarine Stranraer
Autor: Staff Writer | Zuletzt bearbeitet: 05.05.2019 | Inhalt & Kopiewww.MilitaryFactory.com | Der folgende Text ist exklusiv für diese Site.
Die Supermarine Stranraer war die letzte Weiterentwicklung der Supermarine Southampton, die im März 1925 debütierte. Die ursprüngliche Southampton hatte eine sehr erfolgreiche Flugkarriere und wurde sowohl von Militärparteien (Royal Air Force (RAF)) als auch von zivilen Passagierflugzeugen eingesetzt. Der Typ sah etwa 83 Exemplare mit Service aus den 1930er Jahren, bevor er durch moderne Typen ersetzt wurde. Die Stranraer selbst wurde nach der Spezifikation R.24/31 des Luftministeriums (wie auch das Flugboot Saro London) entwickelt, die eine maritime Küstenpatrouillenplattform erforderte, um der RAF zu dienen. Supermarine sicherte sich dann 1933 einen Vertrag für einen einzigen Prototypen. Die Stranraer wurde eines der letzten Flugboote, die mit Doppeldeckerflügeln gebaut wurden.
Supermarine-Ingenieure produzierten ein zweimotoriges Doppeldecker-Flügeldesign, das auf einem langen Rumpf mit einem bootähnlichen Rumpf für Wasserlandungen angebracht war. Pontons wurden unter den unteren Flügeln angebracht, um das Schiff in unruhigen Gewässern aufrecht zu halten. Das Cockpit war komplett mit Fenstern an den Seiten des Rumpfes umschlossen. Eine offene Geschützstellung wurde an der Vorderseite der Konstruktion mit einer zweiten mittschiffs entlang des Rumpfrückens hinter den Tragflächen angebracht. Bomben, Seeminen oder Wasserbomben könnten unter den Flügeln (bis zu 1.000 Pfund) gehalten werden, um seegestützte Ziele zu bekämpfen. Das Leitwerk wurde von einer einzigen horizontalen Ebene bedeckt, die ein Paar Seitenleitwerksflossen trug. Der ursprüngliche Prototyp erhielt ein Paar Radialkolbenmotoren der Bristol Pegasus IIIM-Serie mit einer Leistung von jeweils 820 PS, und die Motoren wurden in der Konstruktion entlang der Vorderkante der oberen Flügelbaugruppe hoch angesetzt. Jeder Motor trieb einen zweiblättrigen Holzpropeller an. Der Rumpf bestand aus Metall, während die Flügel mit Stoff überzogen waren - im Einklang mit der damaligen Flugzeugherstellung, einer Zeit, in der vor dem 2. Weltkrieg verstärkt Ganzmetallflugzeuge verwendet wurden. An diesem Punkt seiner Entwicklung wurde das Flugzeug bekannt als "Stranraer" nach einer Stadt im Südwesten Schottlands. Der Erstflug der Stranraer wurde am 24. Juli 1934 aufgezeichnet, zu dem die RAF dann ein Arbeitsexemplar für formelle Erprobungen erhielt.
Nachdem einige angeforderte Änderungen abgeschlossen waren, führte die Royal Air Force den Typ 1937 offiziell in Dienst. Die ursprüngliche Bestellung umfasste 17 Flugzeuge und die ersten Auslieferungen wurden 1937 mit der No.228 Squadron im Pembroke Dock gebildet. Die Produktionsformen unterschieden sich darin vom ursprünglichen Prototyp Sie wurden mit luftgekühlten 9-Zylinder-Sternkolbenmotoren der Bristol Pegasus X-Serie mit jeweils 920 PS eingesetzt, da die Motorinstallationen des Prototyps untermotorisiert waren. Die Motoren trieben nun modernere dreiblättrige Metallpropeller an. Die Stranraer war mit bis zu sieben Personen besetzt und mit 2 x 7,7-mm-Lewis-Maschinengewehren bewaffnet. Sie hatte eine Flügelspannweite von 85 Fuß bei einer Länge von 54 Fuß, 9 Zoll. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 165 Meilen pro Stunde mit einer Reichweite von 1.000 Meilen - in der Lage, bei Decken von 5.500 Fuß zu arbeiten. Einmal im Umlauf, fanden die RAF-Crews den Typ langsam und bald tauchten viele unattraktive Spitznamen für das Reittier auf. Unabhängig davon diente das neue Flugzeug in der wichtigen Rolle der U-Boot-Küstenpatrouille, obwohl im Zweiten Weltkrieg (1939-1945) keines jemals Kampfhandlungen erleben würde. Der Typ wurde bereits im März 1941 aus dem Frontdienst zurückgezogen, obwohl mehrere bis Oktober 1942 als Trainingsplattformen auf Station blieben. Britische Stranraer wurden schließlich im Dienst durch die hervorragenden amerikanischen Flugboote der PBY Catalina-Serie ersetzt.
Es war in kanadischer Hand (Royal Canadian Air Force), dass die Stranraer ihre bekanntere Geschichte begründen würde, da 40 Exemplare lokal von Canadian Vickers Ltd hergestellt wurden und in einer längeren Amtszeit als die der RAF dienen. Wie die britischen Mark wurden die kanadischen Stranraer in der Anti-U-Boot-Patrouillenrolle eingesetzt, obwohl sie während des 2. Auch hier war niemand dazu bestimmt, in dem Konflikt direkte Kampfhandlungen zu sehen. Kanadische Stranraer wurden in dieser Funktion bis Februar 1945 eingesetzt, an die dann ab 1946 Beispiele an interessierte zivile Parteien in Kanada und den Vereinigten Staaten weitergegeben wurden. Militärisch diente die Stranraer während ihrer Amtszeit und der der letzte zivile Stranraer wurde 1957 außer Dienst gestellt. Auch kanadische Stranraer wurden vor Kriegsende durch amerikanische Catalinas ersetzt.
Nur ein einziger vollständiger Stranraer überlebte die Zeit und dieses Exemplar ist im Royal Air Force Museum (London) in seiner vollen Pracht zu sehen. Das ausgestellte Exemplar ist kanadischen Ursprungs und diente während ihrer langen Karriere als Trainer, U-Boot-Abwehrplattform und Passagierflugzeug. Insgesamt wurden 57 Stranraer produziert.
VINTAGE LUFTFAHRT, KLASSISCHE FLUGZEUGE UND ANDERE INTERESSANTE FOTOS UND BILDER
Finden Sie Vintage-Flugzeuge, Vintage-Flugzeuge, alte Flugzeuge, alte Jets, Vintage-Flugzeuge, Retro-Flugbegleiter, Stewardess, Airliner-Werbung aus den 60er Jahren, das goldene Zeitalter der Luftfahrt und mehr in Bildern und Fotos unten.
TWA 707
727 bei Mojave
Flugzeuginnenraum der 1970er Jahre
aerolineas Kometenflugzeug
Air France Karavelle
Gepäckanhänger
Alitalia Caravelle
Alitalia Dimension 70 Verkehrsflugzeug
amerikanische Fluggesellschaften Boeing 707 Flaggschiffe
American Airlines Fan Jets Anzeige
American Airlines Flugbegleiter 1960er Jahre
Amerikanische MD 11
AOM DC10 bei FNI
Boac Komet Jetliner
Vintage Reiseanzeige
Boeing 707 mit Frontstütze zum Testen
727 Fan Jets - Ansett ANA
Boeing 777
Boeing-777-Spannweite
Braniff Airlines Boeing 727 Verkehrsflugzeuge
Braniff Airlines El Dorado Jets
Braniff International Airlines Essenstablett von 1960
British Airways Dreizack 3
britische boac flugzeuge
kaledonische Luftwege
Cathay Pacific L-1011 mit Crew
Comet 360-Ansicht des Cockpits
Continental Airlines Boeing 707 Golden Jet Ad
Convair 990 Coronado
Convair-Motoren
Convair-Jetliner
DC8 -73 bei Mojave
dc-8-Schnittansicht
DC10 am LAX
dc-10 Flügelwirbel
Delta Air Lines Anzeige vom Dezember 1959
Delta Airlines Convair 880
Delta Airlines DC-8 Royal Service Anzeige
Delta l-1011 Tristars bei lax
dc-8 douglas in gelb
DC-8 Jetliner-Aktion
DC-8-21_N8608
Foto von Boeing aus den frühen 1960er Jahren mit der ersten 737 und der neuen Boeing 747
frühe air frankreich werbetafel
frühe Lockheed l-1011 Flugtests
Hugh Hefner über die 1960er Jahre
Iberia Airliner über Spanien
il-86 russisches flugzeug
interflug ad vintage
jal japan fluglinien douglas dc-8
KLM DC-8
lockere Postkarte aus den 1960er Jahren
Lufthansa Airlines Boeing 707 und 747 in Deutschland Flughafen
lufthansa boeing 727
lufthansa boeing ad
Mojave Airline Boneyard
Newark Flughafenfoto aus den 1960er Jahren
Vintage-Sicherheitskarte der nordöstlichen Fluggesellschaften
pan bin $298 nach europa
Pan bin auf halbem Weg nach Europa 1960er Jahre
pan am stewerdinnen
Pan am nach Paris 1960er Jahre
pan am 747 flotte
Pan am Flugschein 1960
Pan am Clipper Abbildung
pat boone auf twa
psa lockheed l-1011 im flug
sabena 707
Sabena 747 mit f-16 Flugzeugen
sabena caravelle jet ad
sabena dc-10
sabena Fluggesellschaften
Der Weihnachtsmann fährt eine DC-8 in einem sehr niedrigen Pass
sas Airlines Caravelle-Jet
lächelnd psa Fluggesellschaften lockheed l-1011
Swissair Coronado
swissair vintage Anzeige
TAI DC8
Höhepunkt des Chauvinismus Executive Flights nur für Männer liefen 1953-70 mit United Air Lines Caravelles (siehe das dreieckige Fenster)
im Kometenflugzeug nach Kalifornien reisen
twa 720
Twa Airlines Boeing 727 entladen einen Ford GT Sportwagen
twa Airlines klassische Anzeige
twa Airlines convair ad
twa Airlines neue l-1011
twa starstream
United 727 hintere Tür offene Passagiere
United Airlines Funliner
Vereinigte DC8
vereinte Flotte
vereinte Flugbegleiter im Flugzeugflügel
rauf und weg TWA AIRLINES
Varig Vintage-Flugzeug
Vintage American Airlines Stewardess
Vintage-Innenraumflugzeug mit Passagieren
Vintage Sabena Boeing Anzeige
Vintage twa 707
Vintage twa 747 Foto
Vickers am Flughafen
Western Airlines 720
westliche Fluggesellschaften bei lax in den 1960er Jahren
westliche Fluggesellschaften DC-10 in der Douglas-Fabrik
Fotogalerie, alle unsere Fotos nach Markt
ER. François-Xavier Léger, Botschafter Frankreichs in Nepal, und Frau Leela Devaradjalou, stellvertretende Missionsleiterin der französischen Botschaft in Nepal, mit der Besatzung eines A350-Testflugs, der vom französischen Ministerium für Europa gespendete Covid-19-Hilfsfracht lieferte und das Krisen- und Unterstützungszentrum für auswärtige Angelegenheiten (CDCS). Die Solidaritätsmission wurde von der Airbus Foundation unterstützt, die am Mittwoch, den 2.
Gemeinsam mit dem Crisis and Support Center (CDCS) des französischen Ministeriums für Europa und auswärtige Angelegenheiten (CDCS) lieferte die Airbus Foundation am Mittwoch, den 2. Juni 2021, 7 Tonnen medizinisches Material im Rahmen einer Covid-19-Solidaritätsmission nach Nepal. Ein A350-Test Flug brachte die Fracht von Toulouse, dem Hauptsitz von Airbus, nach Kathmandu
Airbus hat am Mittwoch, den 2. Juni 2021, eine Lieferung von 250 Sauerstoffkonzentratoren und 30 Beatmungsgeräten im Rahmen einer 36 Tonnen schweren Covid-19-Solidaritätsmission nach Indien geliefert. Ein A350-Testflug brachte die Fracht von Toulouse, dem Hauptsitz von Airbus, nach New Delhi.
Cessna T-37 Tweet
Autor: Staff Writer | Zuletzt bearbeitet: 21.02.2018 | Inhalt & Kopiewww.MilitaryFactory.com | Der folgende Text ist exklusiv für diese Site.
Die Cessna T-37 entstand durch eine neue Anforderung der United States Air Force (USAF), die eine leichte, zweisitzige, düsengetriebene Trainingsplattform unter dem Programmnamen "Trainer Experimental (TX)" von 1952 forderte. Cessna warf ihren Hut in den Ring und entwickelten ihr "Modell 318", das sein Doppelturbojet-Antriebsschema an den Flügelwurzeln setzte, eine konventionelle Einzelflossen-Leitwerksanordnung aufwies und seine zwei Besatzungsmitglieder nebeneinander positionierte. Flügel waren niedrig montierte Eindecker, die als gerade Anhängsel mit abgeschnittenen Spitzen entworfen wurden. Ein Dreiradfahrwerk rundete die moderne Ausstattung ab. 1954 brachte die USAF das Cessna Model 318 Design als "XT-37" mit drei bestellten flugfähigen Prototypen voran.
XT-37A bezeichnete die fertiggestellten Prototypen mit einem Paar Continental YJ69-T-9-Turbojet-Triebwerken. Die Motoren waren nichts anderes als lokale, in Lizenz hergestellte Kopien der französischen Turbomeca-Motoren der "Marbore"-Serie - die gleichen, die zum Antrieb der in Frankreich gebauten Fouga "Magister" -Trainer verwendet wurden (weitere Informationen an anderer Stelle auf dieser Website). Diese Einheiten lieferten jeweils 920 lb Schubleistung und sorgten in Verbindung mit der aerodynamisch verfeinerten Zelle für eine gute Leistung des wendigen kleinen Flugzeugs. Die Geschwindigkeiten erreichten im Test 390 Meilen pro Stunde und näher an 425 Meilen pro Stunde bei späteren Serienflugzeugen. Das Programm erlitt einen Rückschlag, als der erste Prototyp während des Dralls abstürzte und dies zu Modifikationen der Flugzeugzelle und des Leitwerks führte – obwohl die Drallerholung ein Knackpunkt für das Design während seiner gesamten Karriere bleiben sollte.
Als erstes Serienmodell folgte der T-37A "Tweet", zu dem 534 der Typen gebaut wurden (J69-T-9-Triebwerke). Die USAF begann im Juni 1956 mit dem T-37A-Modell, das Flugzeug zu Trainingszwecken einzusetzen, wo das Flugzeug wirklich auf Herz und Nieren geprüft wurde, aber allgemein als eine gute, starke Plattform für Piloten angesehen wurde. Da das Flugzeug unter einer von der USAF vorgeschriebenen 25.000-Fuß-Decke operierte, wurde für das Cockpit keine Druckbeaufschlagung verwendet. Die Zustimmung der USAF führte schließlich dazu, dass die Linie als Trainings- und leichtes Kampfflugzeug mit anderen amerikanisch-alliierten Luftverkehrsdiensten auf der ganzen Welt übernommen wurde.
T-37B setzte die Linie fort, aber mit J69-T-25-Triebwerken (jeweils 1.025 lb Schubleistung) und erhielten verbesserte Kommunikations- und Navigationsanpassungen. Diese kamen 1959 an. T-37C enthielt eine inhärente leichte Angriffsfunktion durch Unterflügelpylonen (einer pro Flügel) und 269 dieser Marke wurden hergestellt. Externe Geschäfte können bis zu 500 Pfund betragen.
XAT-37D war ein vorgeschlagenes Modell zur Aufstandsbekämpfung mit leichter Angriffsfähigkeit. Zwei Prototypen wurden fertiggestellt, aber keine Serienproduktion. YT-48A war eine vorgeschlagene T-37-Entwicklung, die mit einem Paar Garrett F109-GA-100-Motoren ausgestattet werden sollte, aber dieses Modell wurde nicht weiterverfolgt.
Die United States Air Force fand bis zur Ankunft der Beechcraft T-6 "Texan II" (an anderer Stelle auf dieser Seite detailliert beschrieben) keinen echten Nachfolger des T-37. Der Texan II war eine Abkehr von Turbojets und zurück zu einer kolbengetriebenen Form. Der letzte T-37 der USAF wurde im Juli 2009 ausgemustert, nachdem Cessna 1.269 Exemplare gebaut hatte. Die A-37 "Dragonfly" (auch bekannt als "Super Tweet") von 1963 war einer ihrer bemerkenswerteren Ableger, 577 gebaut nach einer Spezifikation für leichte Bodenangriffsflugzeuge für verschiedene Flugdienste, einschließlich der USAF. Diese waren Zeugen von Kampfhandlungen im Vietnamkrieg (1955-1975).
Derzeitige Betreiber der T-37-Linie sind Kolumbien, Ecuador und Pakistan. Ehemalige Betreiber reichen von Bangladesch und Brasilien bis in die Türkei und Vietnam. Vietnamesische Formen wurden nach dem Vietnamkrieg aus Südvietnam erbeutet.