
We are searching data for your request:
Upon completion, a link will appear to access the found materials.
Tom Robinson wurde 1849 geboren. 1895 beschloss Arnold Hills, der Besitzer der Thames Iron Works, seine eigene Fußballmannschaft zu gründen. Als Trainer wurde Robinson berufen, der zuvor für Castle Swifts gearbeitet hatte. Am Montag nach einem Spiel, so hieß es damals, machten die Spieler einen flotten Spaziergang, um steife Gelenke zu befreien. Am Dienstag- und Donnerstagabend fand in einem gasbeleuchteten Schulraum der Trinity Church School in der Barking Road ein ernsthaftes Training statt. Die Ausbildung bestand hauptsächlich aus körperlichen Trainingsübungen der Armee. Die Spieler verwendeten einen Punchingball und Gewichte, um den Oberkörper zu stärken. Sie machten auch Läufe entlang der Turnpike Road (Beckton Road). Nur kurze Zeit wurde mit dem Ball trainiert. 1898 verlor Robinson seinen Job als Trainer der Irons an Jack Ratcliffe. Er arbeitete jedoch weiterhin mit anderen Athleten zusammen, die den Memorial Ground nutzten. Robinson war auch an der Ausbildung lokaler Boxer beteiligt. 1904, im Alter von 55 Jahren, wurde Robinson von Syd King eingeladen, Sam Wright als Trainer zu ersetzen. Tom Robinson erhielt 1912 ein Testimonial-Match gegen die Queens Park Rangers, als er in den Ruhestand ging.


Hull City A.F.C.
Hull City Association Football Club ist ein englischer Fußballverein in Hull, East Riding of Yorkshire. Der 1904 gegründete Verein wird in der Saison 2021/22 an der Meisterschaft teilnehmen, nachdem er den Titel 2020/21 in der League One gewonnen hat.
In den Jahren 2007-08 erreichten sie zum ersten Mal in ihrer Geschichte den Aufstieg in die höchste Spielklasse des englischen Fußballs, indem sie das Play-off-Finale der Meisterschaft im Wembley-Stadion gewannen. Ihr höchstes Ligaergebnis war 2013/14, als sie den 16. Platz in der Tabelle belegten, eine Saison, in der sie auch das Finale des FA Cup erreichten. [2]
Hull City spielt seine Heimspiele im MKM-Stadion (früher bekannt als KCOM-Stadion), nachdem er 2002 nach 56 Spielzeiten im Boothferry Park dorthin gezogen war. [3] Hull spielt traditionell in Schwarz und Bernstein, oft mit einem gestreiften Hemddesign, daher ihr Spitzname The Tigers.
Liste der West Ham United F.C. Spieler
Ligaeinsätze und -tore sollten Daten für die folgenden Liga-Zauber enthalten, jedoch keine Test- oder Play-off-Spiele:
- : 1898–99 bis 1914–15 : 1919–20 bis 1992–93, 2003–04 bis 2004–05, 2011–12 : 1993–94 bis 2002–03, 2005–06 bis 2010–11, 2012–13 bis heute
Europäische Auftritte Bearbeiten
Europäische Auftritte und Tore sollten die Daten für die folgenden Kampagnen enthalten:
Andere Auftritte Bearbeiten
Die Zahlen für andere Auftritte sollten die folgenden Wettbewerbe beinhalten:
- Southern League Testspiele 1898–99 und 1899–1900 , 1955–56 bis 1959–60 1964, 1975, 1980 1973–74 1974–75 1975–76 1986–87 bis 1991–92 1992–93 2003–04, 2004–05 , 2011-12
- Mindestens 100 Clubauftritte müssen berücksichtigt werden[1]
- Fett zeigt an, dass der Spieler immer noch bei West Ham United ist
- Korrekt ab dem Spiel, das am 23. Mai 2021 gespielt wurde, vs Southampton
# | Spieler | West Ham Karriere | Unterzeichnet von | Liga Apps | FA-Cup Apps | Ligapokal Apps | Euro Apps | Sonstiges Apps | Gesamt Apps | Gesamt Ziele | Anmerkungen |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Billy Anleihen | 1967–1988 | Charlton Athletic | 663 | 48 | 67 | 15 | 6 | 799 | 61 | Hammer des Jahres: 1971, 1974, 1975, 1987 |
2 | Frank Lampard, sr. | 1967–1985 | Akademie | 551 | 43 | 54 | 15 | 7 | 670 | 22 | |
3 | Bobby Moore | 1958–1974 | Akademie | 544 | 36 | 49 | 13 | 5 | 647 | 27 | Hammer des Jahres: 1961, 1963, 1968, 1970 Fußballautor des Jahres: 1964 |
4 | Trevor Brooking | 1967–1984 | Akademie | 528 | 40 | 55 | 11 | 9 | 643 | 102 | Hammer des Jahres: 1972, 1976, 1977, 1978, 1984 Torschütze im FA-Cup-Finale 1980 |
5 | Alvin Martin | 1977–1996 | Akademie | 469 | 40 | 71 | 6 | 10 | 596 | 34 | Hammer des Jahres: 1980, 1982, 1983 |
6 | Jimmy Ruffell | 1921–1937 | Akademie | 505 | 43 | 0 | 0 | 0 | 548 | 166 | |
7 | Mark Noble | 2004–heute | Akademie | 461 | 31 | 23 | 6 | 6 | 527 | 60 | Hammer des Jahres: 2012, 2014 Rekordspiele in der Premier League (403) |
8 | Steve Potts | 1985–2002 | Akademie | 399 | 42 | 42 | 8 | 15 | 506 | 1 | Hammer des Jahres: 1993, 1995 |
9 | Vic Watson | 1920–1935 | Wellingborough Stadt | 462 | 43 | 0 | 0 | 0 | 505 | 326 | Rekordtorschütze des Vereins Erstliga-Torschützenkönig: 1930 |
10 | Geoff Hurst | 1959–1972 | Akademie | 411 | 26 | 47 | 15 | 5 | 504 | 252 | Hammer des Jahres: 1966, 1967, 1969 Torschütze im FA-Cup-Finale 1964 |
11 | Ken Brown | 1952–1967 | Akademie | 386 | 26 | 28 | 15 | 13 | 468 | 4 | Hammer des Jahres: 1959 |
12 | Jim Barrett | 1924–1945 | Akademie | 442 | 25 | 0 | 0 | 0 | 467 | 53 | |
13 | Alan Devonshire | 1976–1990 | Südall | 358 | 36 | 48 | 4 | 1 | 447 | 32 | Hammer des Jahres: 1979 |
14 | John Bond | 1951–1965 | Akademie | 381 | 30 | 13 | 4 | 16 | 444 | 37 | |
15 | Phil Parkes | 1978–1990 | Queens Park Rangers | 344 | 34 | 52 | 6 | 4 | 440 | 0 | Hammer des Jahres: 1981 |
16 | Ray Stewart | 1979–1991 | Dundee United | 345 | 36 | 44 | 6 | 1 | 432 | 84 | |
17 | Ernie Gregory | 1939–1960 | Leytonstein | 382 | 24 | 0 | 0 | 9 | 415 | 0 | |
18 | Tommy Taylor | 1970–1979 | Leyton Orient | 340 | 21 | 26 | 9 | 7 | 403 | 8 | |
19 | Ted Hufton | 1915–1932 | Sheffield United | 371 | 31 | 0 | 0 | 0 | 402 | 0 | |
20 | Luděk Mikloško | 1990–1998 | Baník Ostrava | 315 | 25 | 25 | 0 | 5 | 370 | 0 | Hammer des Jahres: 1991 |
21 | Tony Gale | 1984–1994 | Fulham | 300 | 29 | 30 | 0 | 9 | 368 | 7 | |
Geoff Hecht | 1975–1987 | Akademie | 291 | 31 | 39 | 6 | 1 | 368 | 41 | ||
23 | John Dick | 1953–1963 | Crittall Athletic | 326 | 21 | 4 | 0 | 13 | 364 | 176 | |
Martin Peters | 1962–1970 | Akademie | 302 | 16 | 31 | 15 | 0 | 364 | 100 | Hammer des Jahres: 1965 | |
25 | Tommy Yews | 1923–1933 | Hartlepool United | 332 | 29 | 0 | 0 | 0 | 361 | 51 | |
26 | Ronnie Boyce | 1960–1972 | Akademie | 282 | 21 | 23 | 13 | 2 | 341 | 29 | Torschütze im FA-Cup-Finale 1964 |
27 | Jimmy Collins | 1924–1936 | Leyton | 311 | 25 | 0 | 0 | 0 | 336 | 3 | |
Tony Cottee | 1983-1988 1994-1996 | Akademie Everton | 279 | 29 | 27 | 0 | 1 | 336 | 146 | Hammer des Jahres: 1986 PFA-Nachwuchsspieler des Jahres: 1986 | |
29 | Julian Dicks | 1988-1993 1994-1999 | Birmingham Stadt Liverpool | 262 | 23 | 30 | 0 | 11 | 326 | 65 | Hammer des Jahres: 1990, 1992, 1996, 1997 |
30 | Andy Malcolm | 1953–1962 | Akademie | 283 | 21 | 2 | 0 | 13 | 319 | 4 | Hammer des Jahres: 1958 |
31 | Malcolm Musgrove | 1953–1963 | Akademie | 282 | 13 | 5 | 0 | 14 | 314 | 100 | Hammer des Jahres: 1960 |
Dick Walker | 1934–1953 | Akademie | 295 | 19 | 0 | 0 | 0 | 314 | 2 | ||
33 | Ian Bishop | 1989–1998 | Manchester City | 254 | 23 | 22 | 0 | 5 | 304 | 17 | |
Pat Holland | 1969–1981 | Akademie | 245 | 16 | 25 | 10 | 8 | 304 | 32 | ||
35 | John McDowell | 1970–1979 | Akademie | 249 | 19 | 21 | 7 | 7 | 303 | 9 | |
36 | George Paris | 1984–1993 | Akademie | 239 | 21 | 30 | 0 | 8 | 298 | 18 | |
37 | Albert Cadwell | 1923–1933 | Akademie | 272 | 25 | 0 | 0 | 0 | 297 | 1 | |
38 | Tim Breacker | 1990–1999 | Stadt Luton | 240 | 28 | 21 | 0 | 7 | 296 | 8 | |
39 | Carlton Cole | 2006–2015 | Chelsea | 256 | 15 | 17 | 2 | 3 | 293 | 68 | Torschütze im Play-Off-Finale der Meisterschaft 2012 |
40 | Kevin Keen | 1986–1993 | Wycombe Wanderer | 219 | 21 | 22 | 0 | 16 | 278 | 30 | |
41 | Noel Cantwell | 1952–1960 | Kork athletisch | 248 | 15 | 0 | 0 | 12 | 277 | 11 | |
Bobby Ferguson | 1967–1980 | Kilmarnock | 240 | 17 | 19 | 0 | 1 | 277 | 0 | ||
43 | Jackie Morton | 1931–1939 | Akademie | 258 | 17 | 0 | 0 | 0 | 275 | 57 | |
Terry Woodgate | 1938–1953 | Akademie | 259 | 16 | 0 | 0 | 0 | 275 | 52 | ||
45 | Stan Earle | 1924–1932 | Clapton | 258 | 15 | 0 | 0 | 0 | 273 | 58 | |
46 | Joe Cockroft | 1932–1941 | Gainsborough Dreifaltigkeit | 254 | 12 | 0 | 0 | 0 | 266 | 3 | |
John Sissons | 1962–1970 | Akademie | 213 | 18 | 21 | 13 | 1 | 266 | 53 | Torschütze im FA-Cup-Finale 1964 | |
48 | George Kay | 1916–1926 | Brennerei | 237 | 22 | 0 | 0 | 0 | 259 | 17 | |
49 | Malcolm Allison | 1951–1957 | Charlton Athletic | 238 | 17 | 0 | 0 | 3 | 258 | 10 | |
50 | Len Goulden | 1933–1945 | Leyton | 242 | 14 | 0 | 0 | 0 | 256 | 53 | |
51 | Bryan 'Pop' Robson | 1970-1974 1976-1979 | Newcastle United Sunderland | 227 | 12 | 15 | 0 | 1 | 255 | 104 | Hammer des Jahres: 1973 Erstliga-Torschützenkönig: 1973 |
52 | Aaron Cresswell | 2014–heute | Ipswich Stadt | 224 | 15 | 9 | 3 | 0 | 251 | 8 | Hammer des Jahres: 2015 |
53 | Herbert Ashton | 1908–1915 | Accrington | 224 | 25 | 0 | 0 | 0 | 249 | 27 | |
54 | James Tomkins | 2008–2016 | Akademie | 208 | 14 | 14 | 4 | 3 | 243 | 11 | |
55 | Robert Grün | 2006–2012 | Norwich-Stadt | 219 | 11 | 8 | 0 | 3 | 241 | 0 | Hammer des Jahres: 2008 |
56 | Fred Blackburn | 1905–1913 | Blackburn Rovers | 218 | 20 | 0 | 0 | 0 | 238 | 28 | |
57 | Mervyn-Tag | 1973–1979 | Akademie | 194 | 14 | 14 | 9 | 6 | 237 | 0 | PFA-Nachwuchsspieler des Jahres: 1975 |
58 | Jim Standen | 1962–1968 | Stadt Luton | 178 | 20 | 23 | 14 | 1 | 236 | 0 | |
59 | Alan Dickens | 1982–1989 | Akademie | 192 | 22 | 17 | 0 | 3 | 234 | 30 | |
60 | Martin Allen | 1989–1996 | Queens Park Rangers | 190 | 14 | 18 | 0 | 10 | 232 | 35 | |
61 | Frank Piercy | 1904–1912 | Middlesbrough | 214 | 17 | 0 | 0 | 0 | 231 | 7 | |
62 | Steve Lomas | 1997–2005 | Manchester City | 187 | 13 | 14 | 10 | 3 | 227 | 13 | |
63 | David Kreuz | 1977–1982 | West Bromwich Albion | 179 | 14 | 24 | 6 | 1 | 224 | 97 | |
64 | Winston Reid | 2010–heute | Midtjylland | 194 | 14 | 7 | 4 | 3 | 222 | 10 | Hammer des Jahres: 2013 Letzter Torschütze auf dem Boleyn Ground |
65 | Clyde Best | 1969–1976 | Akademie | 186 | 12 | 20 | 0 | 3 | 221 | 58 | |
66 | Danny Shea | 1908-1913 1920-1921 | Akademie Blackburn Rovers | 195 | 22 | 0 | 0 | 0 | 217 | 122 | |
67 | Peter Brabrook | 1962–1968 | Chelsea | 167 | 17 | 23 | 7 | 1 | 215 | 43 | |
68 | James Collins | 2005-2009 2012-2018 | Cardiff Stadt Aston Villa | 188 | 12 | 9 | 5 | 0 | 214 | 9 | |
Trevor Morley | 1989–1995 | Manchester City | 178 | 19 | 11 | 0 | 6 | 214 | 70 | Hammer des Jahres: 1994 | |
70 | Paul Goddard | 1980–1987 | Queens Park Rangers | 170 | 11 | 26 | 6 | 0 | 213 | 71 | |
Hayden Mullins | 2003–2009 | Kristallpalast | 180 | 17 | 10 | 0 | 6 | 213 | 7 | ||
72 | Frank O'Farrell | 1950–1957 | Cork United | 197 | 13 | 0 | 0 | 1 | 211 | 8 | |
73 | Derek Parker | 1944–1957 | Graue Athletic | 199 | 8 | 0 | 0 | 2 | 209 | 9 | |
Mark Ward | 1985–1990 | Oldham Athletic | 165 | 17 | 21 | 0 | 6 | 209 | 14 | ||
75 | Johnny Byrne | 1961–1967 | Kristallpalast | 156 | 18 | 19 | 12 | 1 | 206 | 108 | Hammer des Jahres: 1964 |
Alfred Earl | 1925–1933 | Akademie | 191 | 15 | 0 | 0 | 0 | 206 | 0 | ||
Trevor Sinclair | 1998–2003 | Queens Park Rangers | 177 | 8 | 11 | 10 | 0 | 206 | 38 | ||
78 | George Küche | 1905–1911 | Everton | 184 | 21 | 0 | 0 | 0 | 205 | 6 | |
Tommy Randall | 1907–1914 | Akademie | 189 | 16 | 0 | 0 | 0 | 205 | 10 | ||
80 | John Moncur | 1994–2003 | Stadt Swindon | 175 | 8 | 14 | 6 | 0 | 203 | 9 | |
81 | Alf Chalkley | 1931–1944 | Akademie | 188 | 14 | 0 | 0 | 0 | 202 | 1 | |
Billy Moore | 1922–1929 | Sunderland | 181 | 21 | 0 | 0 | 0 | 202 | 48 | ||
83 | Paul Allen | 1979–1985 | Akademie | 152 | 18 | 24 | 2 | 1 | 197 | 11 | Hammer des Jahres: 1985 |
84 | Matthew Etherington | 2003–2009 | Tottenham Hotspur | 165 | 15 | 8 | 1 | 6 | 195 | 18 | Hammer des Jahres: 2004 |
85 | Syd Puddefoot | 1912-1921 1931-1933 | Akademie Blackburn Rovers | 180 | 14 | 0 | 0 | 0 | 194 | 107 | |
86 | Christian Dailly | 2001–2007 | Blackburn Rovers | 158 | 20 | 8 | 0 | 5 | 191 | 4 | |
Angelo Ogbonna | 2015–heute | Juventus | 163 | 15 | 10 | 3 | 0 | 191 | 11 | ||
88 | Joe Kirkup | 1958–1966 | Akademie | 165 | 8 | 7 | 7 | 3 | 190 | 6 | |
Frank McAvennie | 1985-1987 1989-1992 | St. Mirren keltisch | 153 | 20 | 13 | 0 | 4 | 190 | 60 | ||
90 | Tomáš Řepka | 2001–2006 | Florenz | 122 | 10 | 8 | 0 | 6 | 188 | 0 | |
91 | Joe Cole | 1999-2003 2013-2014 | Akademie Liverpool | 157 | 12 | 13 | 5 | 0 | 187 | 18 | Hammer des Jahres: 2003 |
Frank Lampard jr. | 1996–2001 | Akademie | 148 | 13 | 16 | 10 | 0 | 187 | 38 | ||
93 | Paul Pinsel | 1977–1985 | Akademie | 151 | 17 | 13 | 4 | 1 | 186 | 1 | |
94 | Jack Burkett | 1962–1967 | Akademie | 142 | 18 | 17 | 7 | 1 | 185 | 4 | |
95 | Eddie Bovington | 1960–1967 | Akademie | 138 | 19 | 18 | 8 | 1 | 184 | 2 | |
96 | Billy Henderson | 1921–1928 | Aberdare Athletic | 162 | 21 | 0 | 0 | 0 | 183 | 1 | |
97 | Michail Antonio | 2015–heute | Der Wald von Nottingham | 159 | 11 | 7 | 4 | 0 | 181 | 48 | Hammer des Jahres: 2017 |
98 | Ted Fenton | 1932–1946 | Akademie | 166 | 13 | 0 | 0 | 0 | 179 | 19 | |
Billy Grassam | 1900-1903 1905-1909 | Port Vale Leyton | 169 | 10 | 0 | 0 | 0 | 179 | 68 | ||
Stuart Slater | 1987–1992 | Akademie | 141 | 16 | 17 | 0 | 5 | 179 | 18 | ||
101 | Steve Forde | 1937–1951 | Rotherham United | 170 | 6 | 0 | 0 | 0 | 176 | 1 | |
102 | Neil Orr | 1982–1987 | Greenock Morton | 146 | 11 | 18 | 0 | 0 | 175 | 5 | |
Harry Redknapp | 1965–1972 | Akademie | 149 | 8 | 18 | 0 | 0 | 175 | 8 | ||
104 | Norman Corbett | 1936–1950 | Herz von Midlothian | 166 | 8 | 0 | 0 | 0 | 174 | 3 | |
Albert Walker | 1932–1938 | Karren | 162 | 12 | 0 | 0 | 0 | 174 | 0 | ||
106 | Sid Bishop | 1920–1927 | Ilford | 159 | 13 | 0 | 0 | 0 | 172 | 10 | |
George Wright | 1951–1958 | Margate | 161 | 9 | 0 | 0 | 2 | 172 | 0 | ||
108 | Marlon Harewood | 2003–2007 | Der Wald von Nottingham | 142 | 14 | 6 | 2 | 6 | 170 | 56 | |
109 | Jack Tresadern | 1913–1925 | Bellende Stadt | 144 | 16 | 0 | 0 | 6 | 166 | 6 | |
110 | Tommy Allison | 1903–1909 | Lektüre | 156 | 9 | 0 | 0 | 0 | 165 | 7 | |
Kevin Lock | 1971–1978 | Akademie | 132 | 12 | 13 | 4 | 4 | 165 | 2 | ||
112 | Anton Ferdinand | 2003–2008 | Akademie | 138 | 14 | 7 | 1 | 3 | 163 | 5 | |
Ian Pearce | 1997–2004 | Blackburn Rovers | 142 | 11 | 8 | 2 | 0 | 163 | 10 | ||
114 | Mike Grice | 1956–1961 | Colchester United | 142 | 7 | 1 | 0 | 12 | 162 | 22 | |
115 | Michael Carrick | 1999–2004 | Akademie | 136 | 11 | 8 | 1 | 3 | 159 | 6 | |
116 | Manuel Lanzini | 2015–heute | Al Jazira | 139 | 10 | 8 | 1 | 0 | 158 | 22 | |
Rio Ferdinand | 1996–2000 | Akademie | 127 | 9 | 13 | 9 | 0 | 158 | 2 | Hammer des Jahres: 1998 | |
118 | Shaka Hislop | 1998-2002 2005-2006 | Newcastle United Portsmouth | 121 | 14 | 13 | 9 | 0 | 157 | 0 | Hammer des Jahres: 1999 |
Kevin Nolan | 2011–2015 | Newcastle United | 141 | 6 | 4 | 3 | 3 | 157 | 31 | ||
120 | George Carter | 1919–1927 | Akademie | 136 | 19 | 0 | 0 | 0 | 155 | 1 | |
121 | Charlie Bicknell | 1936–1947 | Bradford City | 140 | 12 | 0 | 0 | 0 | 152 | 1 | |
George McCartney | 2006-2008 2011-2014 | Sunderland Sunderland | 133 | 5 | 11 | 0 | 3 | 152 | 2 | ||
Graham Paddon | 1973–1976 | Norwich-Stadt | 115 | 11 | 11 | 9 | 6 | 152 | 15 | ||
Bobby Zamora | 2004–2008 | Tottenham Hotspur | 130 | 9 | 5 | 2 | 6 | 152 | 40 | ||
125 | Billy Cope | 1914–1922 | Oldham Athletic | 141 | 10 | 0 | 0 | 0 | 151 | 0 | |
Tommy Moroney | 1947–1953 | Cork United | 148 | 3 | 0 | 0 | 0 | 151 | 8 | ||
Eric Parsons | 1947–1950 | Akademie | 145 | 6 | 0 | 0 | 0 | 151 | 35 | ||
128 | Adrian | 2013–2019 | Echte Betis | 125 | 8 | 13 | 4 | 0 | 150 | 0 | |
Phil Woosnam | 1958–1962 | Leyton Orient | 138 | 5 | 4 | 0 | 3 | 150 | 31 | ||
130 | Cheikhou Kouyaté | 2014–2018 | Anderlecht | 129 | 7 | 6 | 5 | 0 | 147 | 15 | Erster Torschütze im London Stadium |
Steve Walford | 1983–1987 | Norwich-Stadt | 115 | 14 | 17 | 0 | 1 | 147 | 4 | ||
132 | Declan Reis | 2017–heute | Akademie | 131 | 6 | 8 | 0 | 0 | 145 | 5 | Hammer des Jahres: 2020 |
Matthew Upson | 2007–2011 | Birmingham Stadt | 131 | 6 | 8 | 0 | 0 | 145 | 4 | ||
134 | Andy Carroll | 2012–2019 | Liverpool | 126 | 9 | 4 | 3 | 0 | 142 | 34 | |
John Charles | 1962–1970 | Akademie | 118 | 1 | 20 | 4 | 0 | 142 | 2 | ||
Nigel Reo-Coker | 2003–2007 | Wimbledon | 120 | 10 | 4 | 2 | 6 | 142 | 11 | ||
137 | Paolo Di Canio | 1999–2003 | Sheffield Mittwoch | 118 | 5 | 8 | 10 | 0 | 141 | 51 | Hammer des Jahres: 2000 Rekordtore in der Premier League (47) |
138 | Len Jarvis | 1904–1909 | Akademie | 133 | 7 | 0 | 0 | 0 | 140 | 5 | |
139 | Dan Woodards | 1905–1921 | Akademie | 125 | 14 | 0 | 0 | 0 | 139 | 3 | |
140 | Viv Gibbins | 1923–1931 | Akademie | 129 | 9 | 0 | 0 | 0 | 138 | 63 | |
Jack Young | 1919–1925 | Southend United | 124 | 14 | 0 | 0 | 0 | 138 | 3 | ||
142 | John Smith | 1956–1960 | Akademie | 125 | 5 | 0 | 0 | 6 | 136 | 23 | |
143 | Harry Hooper | 1951–1956 | Akademie | 119 | 11 | 0 | 0 | 1 | 131 | 44 | |
144 | Scott Parker | 2007–2011 | Newcastle United | 113 | 6 | 10 | 0 | 0 | 129 | 12 | Hammer des Jahres: 2009, 2010, 2011 Fußballautor des Jahres: 2011 |
145 | Alan Sealey | 1961–1967 | Leyton Orient | 107 | 8 | 6 | 7 | 0 | 128 | 26 | Torschütze im Finale des Europapokals der Pokalsieger 1965 |
146 | Herman Conway | 1934–1940 | Burnley | 122 | 5 | 0 | 0 | 0 | 127 | 0 | |
147 | Gerry Gazzard | 1949–1953 | Gravesend United | 119 | 7 | 0 | 0 | 0 | 126 | 32 | |
148 | Frank Burton | 1912–1921 | Queens Park Rangers | 114 | 11 | 0 | 0 | 0 | 125 | 6 | |
Billy Dare | 1954–1959 | Brentford | 111 | 8 | 0 | 0 | 6 | 125 | 52 | ||
Billy Jennings | 1974–1979 | Watford | 99 | 11 | 5 | 7 | 3 | 125 | 39 | ||
151 | Alan Taylor | 1974–1979 | Rochdale | 98 | 8 | 8 | 7 | 3 | 124 | 36 | Torschütze im FA-Cup-Finale 1975 |
152 | Keith Coleman | 1973–1977 | Sunderland | 101 | 3 | 6 | 7 | 5 | 122 | 0 | |
153 | Jimmy Andrews | 1951–1956 | Dundee | 114 | 6 | 0 | 0 | 1 | 121 | 22 | |
Julien Faubert | 2007–2012 | Bordeaux | 103 | 5 | 11 | 0 | 2 | 121 | 2 | ||
Roddy McEachrane | 1898–1902 | Inverness Distel | 104 | 17 | 0 | 0 | 0 | 121 | 9 | Enthält 62 Auftritte für Thames Ironworks F.C. | |
Charlie Walker | 1936–1946 | Arsenal | 113 | 8 | 0 | 0 | 0 | 121 | 0 | ||
157 | Liam Brady | 1986–1990 | Ascoli | 89 | 9 | 17 | 0 | 4 | 119 | 10 | |
158 | Sam Small | 1937–1948 | Birmingham Stadt | 108 | 10 | 0 | 0 | 0 | 118 | 40 | Torschütze im Finale des Football League War Cup 1940 |
Alan Stephenson | 1967–1972 | Kristallpalast | 108 | 4 | 6 | 0 | 0 | 118 | 1 | ||
160 | Jack Collison | 2008–2014 | Akademie | 100 | 7 | 4 | 0 | 3 | 117 | 14 | |
161 | Jack Hebden | 1921–1927 | Bradford City | 110 | 6 | 0 | 0 | 0 | 116 | 0 | |
Pedro Obiang | 2015–2019 | Sampdoria | 91 | 11 | 10 | 4 | 0 | 116 | 3 | ||
163 | Danny Gabbidon | 2005–2011 | Cardiff-Stadt | 98 | 9 | 6 | 2 | 0 | 115 | 0 | Hammer des Jahres: 2006 |
Jonathan Spector | 2006–2011 | Manchester United | 101 | 6 | 7 | 1 | 0 | 115 | 4 | ||
George Taylor | 1938-1956 | Gainsborough Dreifaltigkeit | 115 | 0 | 0 | 0 | 0 | 115 | 0 | ||
166 | Stan Foxall | 1934–1945 | Gainsborough Dreifaltigkeit | 106 | 7 | 0 | 0 | 0 | 114 | 42 | |
167 | William Askew [2] | 1912–1916 | Norwich-Stadt | 104 | 8 | 0 | 0 | 0 | 112 | 2 | |
168 | Jack Yeomanson [3] | 1947–1951 | Margate | 106 | 5 | 0 | 0 | 0 | 111 | 1 | |
169 | Colin Foster | 1989–1994 | Der Wald von Nottingham | 93 | 9 | 5 | 0 | 3 | 110 | 6 | |
Don Hutchison | 1994-1996 2001-2005 | Liverpool Sunderland | 98 | 5 | 6 | 0 | 1 | 110 | 18 | ||
171 | Luis Boa Morte | 2007–2011 | Fulham | 91 | 8 | 10 | 0 | 0 | 109 | 2 | |
James Bigden | 1899–1904 | Gravesend United | 102 | 7 | 0 | 0 | 0 | 109 | 3 | Enthält 13 Auftritte für Thames Ironworks F.C. | |
George Metzger | 1909–1921 | St Albans Stadt | 96 | 13 | 0 | 0 | 0 | 109 | 22 | ||
174 | Arthur Masuaku | 2016–heute | Olympiakos | 92 | 6 | 9 | 0 | 0 | 107 | 1 | |
175 | Jermain Defoe | 2000–2004 | Akademie | 93 | 5 | 7 | 0 | 0 | 105 | 41 | |
Joseph Hughes | 1911–1915 | Akademie | 90 | 15 | 0 | 0 | 0 | 105 | 0 | ||
Harry Kinsell | 1951–1955 | Lektüre | 101 | 4 | 0 | 0 | 0 | 105 | 2 | ||
Joey O'Brien | 2011–2016 | Bolton Wanderer | 91 | 5 | 4 | 5 | 0 | 105 | 3 | ||
Bill Robinson | 1949–1951 | Charlton Athletic | 101 | 4 | 0 | 0 | 0 | 105 | 61 | ||
180 | Bob Fairman | 1909–1912 | Birmingham Stadt | 91 | 12 | 0 | 0 | 0 | 103 | 0 | |
181 | David James | 2001–2004 | Aston Villa | 91 | 6 | 5 | 0 | 0 | 102 | 0 | |
Ken Tucker | 1947–1957 | Finchley | 91 | 6 | 5 | 0 | 0 | 102 | 0 | ||
183 | Dick Leafe | 1913–1922 | Sheffield United | 94 | 7 | 0 | 0 | 0 | 101 | 44 | |
ukasz Fabiański | 2018–heute | Swansea City | 98 | 3 | 0 | 0 | 0 | 101 | 0 | Hammer des Jahres: 2019 | |
Marc Rieper | 1994–1998 | Brøndby | 90 | 4 | 7 | 0 | 0 | 101 | 5 | ||
186 | Tom McAlister | 1981–1989 | Stadt Swindon | 85 | 7 | 7 | 0 | 1 | 100 | 0 |
Bis heute haben 43 Spieler die englische A-Nationalmannschaft vertreten, während sie für West Ham United gespielt haben. [4]
Inhalt
Der Prospekt der neuen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die unter dem Titel The West Ham United Football Club Company Limited bekannt sein wird, liegt vor. Das Hauptziel wird es sein, den Fußball in West Ham und Umgebung zu fördern und zu fördern, und das Unternehmen hat auch die Befugnisse übernommen, die ihnen jederzeit erlauben, Land und anderes Eigentum zu erwerben. Das Unternehmen wurde nach den üblichen Regeln gegründet, mit der Ausnahme, dass nach den Regeln des englischen Fußballverbandes keine Dividende über 5 Prozent pro Jahr gezahlt werden darf. Die Geschäfte werden von einem Vorstand geführt.
Aktien des Clubs wurden zu je 10 Schilling an die Öffentlichkeit verkauft, wobei Arnold Hills versprach, eine Aktie für jede an die Öffentlichkeit verkaufte Aktie zu kaufen. Diese konnten in vier Raten von 2/6 d erworben werden. Von den 4.000 verfügbaren Aktien blieben 260 im März 1901 unverkauft. [4] [5] Auf der ersten Vorstandssitzung am 10. Juli 1900 wurde Cornelius Osborn zum Vorsitzenden ernannt, mit Lew Bowen als Clubsekretär. Bowen war ein Angestellter bei der Thames Ironworks and Shipbuilding Company und hatte über den vorherigen Club für die berichtet Thames Ironworks Gazette. [7] Von den zehn Direktoren wurde die Hälfte von Hills und die andere von den Aktionären ernannt, [8] darunter Aitken Brown, ein Gemeinderat. Unter den Direktoren war auch der ehemalige Old St Luke's-Spieler und lokale Geschäftsmann George Fundell. [9] [6] Alle Direktoren lebten in Essex, die meisten in den Gebieten Canning Town und West Ham, und einige hatten Verbindungen zu den Eisenwerken oder hatten Geschäftsbeziehungen mit Hills. Trotz Hills 'Hilfe kämpfte der Verein finanziell und war gezwungen, sich später in der Saison ein Darlehen von £400 zu sichern. [11]
Heute hat der West Ham United F.C. liegt in den Händen der Einheimischen. Es ist Ihr Club, und Sie, die Aktionäre, haben eine Stimme in seinem Management. Diejenigen, die es nicht sind, bitte ich energisch um Ihre Unterstützung. Es wäre eine Schande für einen Bezirk wie West Ham, der als Hochburg des Fußballs gilt, wenn der Verein nicht unterstützt würde. Ich habe die Namen der Spieler vor mir und sehe keinen Grund, warum wir in der Southern League-Tabelle nicht ganz oben stehen sollten. Abschließend würde ich sagen, lasst es eine Einheit des Handelns geben. Lassen Sie jeden Fan auf und neben dem Spielfeld für das Wohl seines Vereins streben. Lassen Sie jeden für ein Ziel arbeiten – den Club zum besten in England zu machen. Vieles hängt von einem mitreißenden Jubel ab, wenn es gegen Ihre Seite läuft. Seien Sie großzügig mit Ihrem Lob und sparsam mit Ihrer Kritik. Seien Sie vor allem Sportler und Gentlemen. Erfolg und Misserfolg hängen in der Schwebe. Alles hängt von dir ab. Werden Sie den Club zu einem Erfolg machen? Und als Sportler denke ich – wenn man die dritte Person für einen Moment weglässt – ist die Antwort 'Wir werden'.
Der Club spielte weiterhin auf den Memorial Grounds, in der Hoffnung, dass der neue Bahnhof in West Ham einen besseren Zugang zum Stadion ermöglichen würde. Letztendlich sollte die Station erst im Februar 1901 eröffnet werden. [12] Hills' Zusage, den öffentlichen Anteil zu übernehmen, und sein Angebot zur kostenlosen Nutzung des Memorial Grounds, waren mit der Maßgabe verbunden, dass die Spieler auf Alkohol verzichten würden. [13] Als solcher wurde der Club neben den Irons and the Hammers auch weiterhin als Teetotallers bekannt, was auf das Schiffbauerbe des Clubs verweist. [5] [14] Spieler, die sich nicht an das Abstinenzprinzip hielten, wurden mit Geldstrafen belegt. Sie würden in der Southern League First Division für die zweite Saison spielen, nachdem sie vor 1899-1900 als Thames Ironworks befördert wurden. [16] Eine Vorschau auf die Saison im Nachrichten beschrieb die Liga als „jetzt ohne Zweifel nur noch an Bedeutung und Stärke ihrer Vereine gegenüber der Football League selbst. Mit Ausnahme von Woolwich Arsenal, die es vorziehen, Mitglieder der Second Division der Football League zu bleiben, sind alle besten Profiteams des Südens sind nun in den Reihen der Southern League eingeschrieben". [17]
Viele der spielenden Mitarbeiter machten mit dem neuen Verein weiter. Leute wie Bill Joyce, Kenny McKay und Albert Carnelly waren gegangen, aber Tommy Moore, Syd King, Charlie Craig, Charlie Dove, George Neil, Bob Allan, Roddy McEachrane, Fred Corbett, Frankie Taylor und Len Walker spielten alle ein Teil der Saison. Zu den Spielern, die vor Saisonbeginn von anderen Vereinen verpflichtet wurden, gehörten Hugh Monteith von Bristol City, Billy Grassam und Jimmy Reid von Burslem Port Vale, Luke Raisbeck von Middlesbrough, Fergus Hunt von Woolwich Arsenal, Fred Fenton von Gainsborough Trinity und Albert Kaye von Chatham . Walter Tranter, der für die Ironworks gespielt hatte, bevor er die vorherige Saison in Chatham verbrachte, wurde ebenfalls verpflichtet. Auch Tom Robinson, der bisherige Trainer, blieb und Abe Norris wurde berufen. Von den ehemaligen Ironworks-Spielern traten nur Tranter, Craig, Dove und Kapitän McEachrane im Auftaktspiel gegen Gravesend United auf. [20]
Das erste Spiel von West Ham, am 1. September 1900, sah den Club 7-0 Sieger gegen den Kent Club auslaufen, obwohl die Besucherzahlen mit 2.000 unerwartet niedrig waren. Billy Grassam erzielte vier der Tore, das erste innerhalb von fünf Minuten, wobei Reid einen Doppelpack erzielte und Hunt das andere. Das Spiel sah die Einführung neuer Mannschaftsfarben, mit einem bordeauxroten Streifen entlang der weißen Hosen und schwarzen Stutzen, die die vorherigen bordeauxroten ersetzten, obwohl noch hellblaue Hemden getragen wurden. [22] Das Trikot würde 117 Jahre später als Grundlage für das dritte Trikot des Vereins für die Saison 2017-18 gedacht werden. [23]
Nach einer 3: 1-Auswärtsniederlage gegen den Rivalen Millwall Athletic war der Club Gastgeber von Southampton, der in drei der vorangegangenen vier Spielzeiten den Southern League-Titel gewonnen hatte und 1899-1900 das FA-Cup-Finale erreicht hatte. 7.500 nahmen an dem Spiel teil und erlebten den 2:0-Sieg der Irons. [24] Es gab jedoch einige Kontroversen, da das Spiel nach einer Platzinvasion für etwa 20 Minuten unterbrochen werden musste und die Clubdirektion wegen der Anwesenheit von nur zwei Polizeibeamten kritisiert wurde. [fünfzehn]
Der ehemalige Clubsekretär von Thames Ironworks, George Neil, würde am 13. Oktober sein einziges Spiel für den neuen Club bestreiten und den verletzten Bob Allan gegen Watford ersetzen. West Ham gewann 2-0, mit Toren von Corbett und Fenton, wodurch der Verein nach sechs Spielen den dritten Platz in der Tabelle belegte. Am 3. November spielte West Ham ihr erstes FA-Cup-Spiel, eine dritte Qualifikationsrunde gegen den lokalen Amateurclub Olympic auf dem Memorial Grounds. Das Spiel war eine einseitige Angelegenheit, wobei der Torhüter der Auswärtsmannschaft Meates eine gute Leistung brachte, um den Spielstand bei 1-0 zu halten, nachdem Fenton 10 Minuten mit einem Ball erzielt hatte, der wie eine Flanke zu sein schien.[25] Nach einer Verletzung von Charlie Dove verpflichtete der Verein Willie Kelly von Hamilton Academical. Sein Debüt gab er am 24. November gegen Bristol Rovers. Die Hammers verpflichteten auch George Ratcliffe aus Grimsby Town, damals der Football League Second Division. Er traf bei seinem Debüt gegen Reading am 1. Dezember. [15] [26]
Die meisten Heimbesucher gab es in einem Spiel der fünften Qualifikationsrunde zum FA Cup gegen den lokalen Klub Clapton am 8. Dezember. Eine Menge von 10.000 besuchten das Spiel, das 1-1 endete. Die Hammers gewannen die Wiederholung im Old Spotted Dog Ground 3-2, nachdem Billy Grassam einen Hattrick erzielt hatte. Der Clapton-Keeper Harry Earle (dessen Sohn später für West Ham spielte) war zum zweiten Mal schuld, nachdem er ausgelaufen war und sein Tor unbewacht gelassen hatte. [27] [28] West Ham erreichte die Zwischenrunde des Wettbewerbs, mit Teams, die die Qualifikationsrunden überwunden hatten und diejenigen, die Freilos erhalten hatten. [29] Am 5. Januar 1901 besuchten 6.000 das Heimspiel gegen Liverpool – den ersten Liga-Gegner, der auf den Memorial Grounds spielte – bei dem Sam Rayboulds Tor, das von der Heimmannschaft als Abseits bestritten wurde, den Besuchern einen 1: 0-Sieg bescherte und Fortschritt im Wettbewerb. [12] [30] Dann folgte eine Niederlage gegen Bristol City und drei Siege über Swindon Town, Watford und Luton Town, bevor der Verein am 16. Februar die schlimmste Saisonniederlage erlitt. Dies geschah durch Tottenham Hotspur, eine 4-1 Niederlage, bei der Tommy Moore, der Hugh Monteith, der Hexenschuss hatte, im Tor vertrat, an drei der Tore schuld war. Dies sollte sein letzter Auftritt für den Verein sein und er verließ am Ende der Saison nach drei Dienstjahren. [12] [31]
Der Verein begann dann einen ungeschlagenen Lauf von acht Spielen, zu dem auch der Sieg über Millwall gehörte, und führte sie zum vorletzten Spiel der Saison, auswärts nach Reading. [32] Grassam erzielte das letzte seiner 12 Ligatore im Spiel, aber drei Tore der Royals in der zweiten Hälfte beendeten den Lauf. Am 28. April beendete West Ham ihre erste Saison mit einem 2:0-Sieg gegen New Brompton. Das Spiel markierte den letzten Auftritt von Charlie Dove – dem einzigen Spieler, der seit seiner Gründung als Thames Ironworks sechs Jahre zuvor im Club geblieben ist – der nach Millwall ging. [19] Mit diesem Sieg sicherten sich die Hammers einen sechsten Platz. [33]
West Ham United
Der junge Mittelfeldspieler Freddie Potts hat seinen ersten Profivertrag bei West Ham United unterschrieben.
Der 17-Jährige, der einen Dreijahresvertrag unterschrieben hat, spielte ab März sieben Mal in Folge für die U23 und erzielte gegen Leicester sein erstes Tor in der Premier League 2.
"Ich habe sie mein ganzes Leben lang unterstützt und meinen ersten Profivertrag mit dem Verein zu unterschreiben, ist nur ein besonderer Moment, an den ich mich für immer erinnern werde", sagte er gegenüber West Ham TV.
Er ist der Sohn von Steve Potts, dem ehemaligen Hammer und aktuellen U23-Trainer, und Bruder des Luton Town-Spielers Dan Potts.
Yarmolenko fordert 'Positivität' von ukrainischen Fans, veröffentlicht um 10:32 Uhr am 29. Juni
Andriy Yarmolenko fordert die ukrainischen Fans auf, vor dem Achtelfinal-Spiel seiner Mannschaft am Dienstag gegen Schweden "ein bisschen mehr Positivität mitzubringen".
Der Flügelspieler von West Ham gibt zu, dass seine Mannschaft in der Gruppenphase nicht in Bestform war - als sie die einzige Nation waren, die mit drei Punkten weiterkam.
"Ich stimme einigen Kritikpunkten zu. Aber ich möchte alle bitten, etwas mehr Positivität mitzubringen, denn wir haben immer noch die K.o.-Runde erreicht“, fügte Yarmolenko hinzu.
Dies ist das erste Mal, dass die Ukraine die K.o.-Runde einer EM erreicht, und von ihren vier Toren in diesem Wettbewerb hat Yarmolenko zwei erzielt und einen vorbereitet. Kein Spieler war jemals bei einem großen Turnier an mehr Toren für ihn beteiligt.
"Wir werden versuchen, unseren Fußball zu spielen, unser Maximum zu zeigen."
Neue Rolle für Assistentin Irvine? , veröffentlicht um 08:16 29. Juni
West Ham erwägt, David Moyes '-Assistenten Alan Irvine zum Fußballdirektor des Klubs zu machen. (Fußball-Insider)
Tom Robinson: West Ham United - Geschichte
- HEIMAT
- KITS
- Heimtrikot 2020/21
- Alle ansehen
- Erwachsene
- Junior
- Damen
- Säugling & Baby
- Alle ansehen
- Erwachsene
- Junior
- Damen
- Säugling & Baby
- Alle ansehen
- Erwachsene
- Junior
- Alle ansehen
- Erwachsene
- Junior
- Alle ansehen
- Erwachsene
- Junioren
- Säugling und Baby
- Erwachsene
- 2122 Ausbildung
- Polos & T-Shirts
- Jacken & Mäntel
- Hosen & Shorts
- Sweatshirts
- Spieltagskollektion
- 2122 Ausbildung
- Polos & T-Shirts
- Jacken & Mäntel
- Hosen & Shorts
- Sweatshirts
- Spieltagskollektion
- Alle ansehen
- Zubehör
- Fußballschuhe
- 125 Mode
- Alle ansehen
- Erwachsene
- Junior
- Alle ansehen
- Erwachsene
- Junior
- Alle ansehen
- Schals
- Handschuhe
- Alle ansehen
- Andenken
- Haushaltswaren
- Brieftasche & Gepäck
- Schuhwerk
- Geschenke
- Alle ansehen
- 1958 Home-Kollektion
- 1958 Auswärtskollektion
- 1960 Auswärtskollektion
- TIWFC-Sammlung
- Legacy Casual-Kollektion
- Kollektion 1986
- Kollektion 1976/80
- Kollektion 2000
- Herren
- Alle ansehen
- Neu in
- T-Shirts
- Polos & Hemden
- Hoodies & Sweatshirts
- Jacken & Mäntel
- Hosen & Shorts
- Strickwaren
- Nachtwäsche
- Bademode
- Zubehör
- Socken
- Alle ansehen
- T-Shirts & Poloshirts
- Hoodies & Sweatshirts
- Strickwaren
- Jacken & Mäntel
- Hose
- Nachtwäsche
- Aktive Sammlung
- Zubehör
- Socken
- Alle ansehen
- T-Shirts & Poloshirts
- Hemden
- Hosen & Shorts
- Hoodies & Sweatshirts
- Jacken & Mäntel
- Strickwaren
- Nachtwäsche
- Zubehör
- Junior Socken
- Alle ansehen
- Kleidung
- Zubehör
- Alle ansehen
- 2 für 25 Herren-T-Shirts
- 2 für 25 Damen-T-Shirts
- 2 für 18 Kinder T-Shirts
- Alle ansehen
- Die Heritage-Sammlung
- Bobby Moore-Kollektion
- Claret-Kollektion
- Retro
- Club Classics-Angebot
- Gepäck
- Die Kollektion 1980
- Alltägliche Essentials
- Das Sommer-Edit
- Iron Maiden Band
- Schlafzimmer
- Alle ansehen
- Bettdecken & Vorhänge
- Kissen
- Uhren
- Zubehör
- Drucke
- Alle ansehen
- Küche
- Tassen und Glaswaren
- Badezimmer
- Heimzubehör
- Auto
- Technologie
- Haustier
- Saisonal
- Geschenke
- Alle ansehen
- Schmuck
- Uhren
- Karten und Geschenkpapier
- Party
- Süßwaren
- Spielsachen und Spiele
- Plüsch- und Stofftiere
- Taschen und Geldbörsen
- Schreibwaren
- Handyzubehör
- Alle ansehen
- Hüte und Mützen
- Schals
- Handschuhe
- Programme
- Schlüsselanhänger und Abzeichen
- Spieltag
- WHU-Stolz
- Bücher und DVDs
- Fußbälle
- Drucke
- Alle ansehen
- Signierte Erinnerungsstücke
- Alle ansehen
- Tassen
- Untersetzer
- Mauspads
- Zubehör
- Gravierte Souvenirs
- Süßwaren
- Alle ansehen
- Geschenkkarte
- Alle ansehen
- Verein & Land
- Bobby Moore 60. Kollektion
- Golf
- Geschenke für Führungskräfte
- Metallkunstsammlung
- Geschenke unter 5€
- Geschenke unter 10€
- Geschenke unter 20€
- Champions platzieren Steine
- Umbro
- Alle ansehen
- Umbro x West Ham
- Umbro-Zubehör
- Fußballschuhe
- Umbro-Training
- Alle ansehen
- Uhren
- Alle ansehen
- Krawatten & Accessoires
- Alle ansehen
- Kappen
- Strickmützen
- Verkauf
- Alle ansehen
- Bausatz
- Ausbildung
- Herren
- Säugling & Baby
- Junior
- Damen
- Zubehör
- Alle ansehen
- 2 für 25 Herren-T-Shirts
- 2 für 25 Damen-T-Shirts
- 2 für 18 Kinder T-Shirts
- Club Classics-Angebot
- 3 für 17 Gesichtsmaske
- 3 für 10 Mix & Match
- 3 für 8 Junior Socken
- 3 für 12 Magnete
- Ballbündel
- England
- Alle ansehen
- Zuhause und Tassen
- Mode
- Zubehör
- England gegen Deutschland
- Alle ansehen
- Hüte
- Zubehör
- Mode
- Über uns
- Seitenverzeichnis
- Kontaktiere uns
- Finde ein Geschäft
- Datenschutz- und Sicherheitsrichtlinie
- Geschäftsbedingungen
- Cookie-Richtlinie
- Haftungsausschluss zum Drucken
- Lizenzierung
- Größentabelle
- Lieferservice
- Kehrt zurück
- Benutzerhandbuch
- Rabatt für Dauerkarteninhaber
- Geschenkkarten
- Versteigerung
- Mein Konto
- Nachrichtencenter
- Bestellverlauf
- Raketen-Quiz
- Fußballteppiche
- Sei der Star Poster
- Böhmische Marken Craft Vodka
- Personalisierte Fußmatten
- Personalisierte Geschenke
- Fußballstar-Comic-Buch
- Kunst des Fußballs
- MurWalls Graffiti-Wandkunst
Wähle deine Region
Wenn Sie eine Währung auswählen, sehen Sie neben den Pfund-Preisen die entsprechenden Preise in Ihrer bevorzugten Währung. Sie werden in Pfund Sterling berechnet, wenn Sie eine Bestellung aufgeben.
Die längsten Ziele aller Zeiten
Die besten Ziele sind die Ziele, die niemand kommen sieht. Die langen Ziele, die aus dem Nichts kommen und niemand vorhersagen kann. Alle 14 dieser Tore, die längsten Tore der Fußballgeschichte, fallen in diese Kategorie.
Einige dieser Tore wurden von den Torhütern erzielt, einige dieser Tore wurden von den Feldspielern erzielt und alle diese Tore wurden aus der eigenen Hälfte erzielt. Unglaublich. Das längste Tor von allen – Tom Kings Weltrekordtor – wurde aus 105 Yards erzielt, was einem Ball über die gesamte Länge eines American-Football-Feldes und noch einiges mehr entspricht.
Für diese Liste haben wir nur die längsten Tore berücksichtigt, die bei offiziellen Wettbewerben aufgetreten sind und für die Videobeweise verfügbar sind.
Hier ist die vollständige Liste mit Videos von jedem unten.
Die längsten Tore der Fußballgeschichte
#1 – Tom King (105 Yards, Guinness-Weltrekord für das längste Tor)
#2 – Asmir Begović (100,5 Meter)
#3 – Matías Dituro (geschätzt 95-100 Meter)
#4 – Tim Howard (geschätzt 95-100 Yards)
#5 – Andy Lonergan (geschätzt 95-100 Yards)
#6 – Mohd Syamsuri Mustafa (geschätzt 95-100 Meter)
#7 – David Bingham (geschätzt 90-95 Yards)
#8 – Paul Robinson (geschätzt 80 Yards)
#9 – Diego Ribas da Cunha (geschätzt 65-70 Yards)
#10 – Charlie Adam (geschätzt 60-65 Meter)
#11 – Xabi Alonso (geschätzt 60-65 Meter)
#12 – Maynor Figueroa (geschätzt 55-60 Yards)
#13 – David Beckham (geschätzt 55 Yards)
#14 – Wayne Rooney (geschätzt 50-55 Yards)
Lobende Erwähnungen, späte Einträge und Updates
Jung Sung-Ryong , 2008 (geschätzt 90-95 Yards)
Mark Oxley, 2014 (geschätzt 90-95 Yards)
Luis Martinez, 2006 (geschätzt 90-95 Yards)
Tomohiko Murayama, 2013 (geschätzt 90-95 Yards)
José Luis Chilavert, 1996 (geschätzt 50-60 Yards)
Quillan Roberts, 2011 (geschätzt 50-60 Yards)
Håkon Opdal, 2015 (geschätzt 50-55 Meter)
Schicken Sie uns eine Nachricht, wenn Sie ein Fernziel entdecken, das wir verpasst haben. Wir werden es überprüfen und für die Aufnahme in die Liste in Betracht ziehen.
Das Spiel zwischen Stoke City und Southampton endete unentschieden, aber es war ein Unentschieden, das niemand jemals vergessen würde. Stoke Citys Torhüter Asmir Begović schockierte uns alle, als er nach einem langen Abstoß traf. Das Tor, das niemand kommen sah, brachte ihm mit 91,9 Metern einen Platz im Guinness-Buch der Rekorde für das längste Tor im Fußball ein – das entspricht 100,5 Yards oder 301 Fuß, 6 Zoll.
Das Spiel ist erst zu Ende, wenn der Schiedsrichter den Schlusspfiff pfeift. Torhüter Matías Dituro beendete die Partie mit einem Paukenschlag, indem er in der 95. Minute dieses lange Tor aus dem eigenen Strafraum erzielte. Das Endergebnis war 3:1. Obwohl dieses Ziel nicht offiziell gemessen wurde, schätzen wir seine Entfernung auf etwa 100 Meter.
Tim Howards Freistoß aus fast 100 Metern gegen die Bolton Wanderers hat ihm einen Platz auf der Liste der Torhüter eingebracht, die aus der Ferne getroffen haben. Howard bezeichnete sein Tor als "grausam" und weigerte sich aus Sympathie gegen den gegnerischen Torhüter Adam Bogadan zu feiern. Howard sagte gegenüber BBC Radio Merseyside: "Ich war aufgeregt, ein Tor zu schießen, und ich habe das noch nie zuvor getan. Ich habe wirklich Mitgefühl für Adam Bogadan, aber diese Dinge passieren und man muss sich davon lösen."
Andy Lonergan fand die Rückseite des Netzes, nachdem er versucht hatte, offene Spieler auf dem Feld zu finden. Schöner Punt auf seiner Seite, schrecklicher Torwart auf der anderen Seite.
Declan Rice gibt zu, dass "es auf uns liegt", während die Champions League von West Ham fast zu Ende geht
Declan Rice gibt zu, dass West Ham nur selbst schuld ist, nachdem ihre schwindenden Hoffnungen auf die Champions-League-Qualifikation mit ziemlicher Sicherheit erloschen sind, besteht jedoch darauf, dass "viele aufregende Zeiten" vor uns liegen.
Die überragenden Hammers hatten es sich zum Ziel gesetzt, nach einer guten Saison unter der Leitung von David Moyes zum ersten Mal den wichtigsten Wettbewerb des europäischen Klubfußballs zu erreichen.
Aber das frustrierende 1:1-Unentschieden am Samstagabend im niedrigen Brighton ließ den Klub aus East London fünf Punkte hinter dem viertplatzierten Chelsea mit nur noch zwei verbleibenden Spielen zurück.
Schön, dass du wieder da draußen bist, Dez! https://t.co/4Cw58hFQY0
— West Ham United (@WestHam) 15. Mai 2021
Der einflussreiche englische Mittelfeldspieler Rice, der nach einer sechswöchigen Verletzungspause als Kapitän der Gäste im Amex-Stadion zurückgekehrt ist, konzentriert sich nun darauf, sich einen Platz in der Europa League zu sichern, während er versucht, den Rekord in der Premier League von 62 Punkten zu brechen.
"Es ist offensichtlich schrecklich, weil wir Champions-League-Plätze im Visier hatten und wir uns nicht wirklich darauf verlassen können, dass andere Teams um uns herum verlieren und Unentschieden holen", sagte er gegenüber Sky Sports.
„Wir müssen rausgehen und gewinnen, es liegt an uns, wenn wir das tun wollen.
„In letzter Zeit haben wir zu viele Unentschieden gespielt, wir haben auch ein paar Spiele verloren und wenn Sie um die Champions League kämpfen wollen, müssen Sie die Spiele gewinnen, die wir verloren haben.
„Einmal sah es möglich aus, aber das ist Fußball, wir werden immer noch optimistisch sein.
„Wir sind jetzt bei 59 (Punkten), wir können mit 65 abschließen, wenn wir unsere letzten beiden gewinnen. Das wäre die beste Saison von West Ham und hoffentlich eine Art Europa.
„Jeder West Ham-Fan, der zuschaut, jeder auf der ganzen Welt, jeder, mit dem ich spreche, schwärmt davon, wie dieses Jahr gelaufen ist, und ich auch.
"Es gibt viele aufregende Zeiten, auf die man sich freuen kann."
Benrahmas erstes Tor der Hammers rettete einen Punkt an der Südküste, nachdem Danny Welbeck die Gastgeber mit seinem 50. Premier-League-Tor in Führung gebracht hatte.
West Ham reist am Mittwoch zum Absteiger West Brom, bevor er Southampton empfängt.
In der vergangenen Saison entgingen Moyes' Männer dem Abstieg nur um fünf Punkte, wobei Rice schnell auf die enorme Verbesserung verwies.
„Diese Saison war überragend, wir haben alles gegeben“, sagte er.
„Wenn Sie unsere beiden Saisons vergleichen – letztes Jahr mit diesem Jahr – war die Veränderung phänomenal. Es war mir eine Freude, ein Teil davon zu sein.“
Rice war zum ersten Mal seit dem 3:3-Unentschieden gegen Arsenal am 21. März wieder in der ersten Liga, nachdem er sich im Länderspiel ein Knieproblem zugezogen hatte.
Angesichts der Tatsache, dass Englands Chef Gareth Southgate von der Tribüne in Sussex aus zusieht und die neu angesetzte EM 2020 vor der Tür steht, freut sich der 22-Jährige über seine Rückkehr in die Fitness.
„Es war toll, wieder da zu sein. Die Verletzung war ein Schock, nachdem man so viele Spiele gespielt hat, dass man das Gefühl hat, unbesiegbar zu sein und sich nie eine Verletzung zuzuziehen“, sagte Rice.
„Ich musste einfach positiv bleiben, angreifen, im Fitnessstudio alles geben, um mich zurückzubekommen und 90 Minuten zu bekommen – ich hätte nicht gedacht, dass ich das schaffen würde – zeigt einfach, dass sich harte Arbeit auszahlt.“
Brighton hat nach der 14. Ziehung der Kampagne nun 25 Punkte von den Siegerpositionen verloren.
Graham Potters Seagulls, die vor dem Abstieg sicher sind, bleiben vor kniffligen Spielen gegen die Meister Manchester City und Arsenal 17.
„Wie gehen wir die nächsten Schritte? Es ist eine einfache Frage und ich denke, wir sind nicht weit weg, aber wir wissen, was wir noch tun müssen“, sagte Albion-Chef Potter.
„Es gibt viel zu begeistern.
„Wir haben vielen jungen Spielern eine Chance gegeben und sie werden immer besser. Wir sind optimistisch, wissen aber, dass noch viel zu tun ist.“
Anne Robinson fordert Änderungen am Countdown, da sie neue permanente Gastgeberin wird
Link kopiert
Countdown: Anne Robinson spricht darüber, neue Moderatorin zu werden
Wenn Sie sich anmelden, verwenden wir die von Ihnen angegebenen Informationen, um Ihnen diese Newsletter zuzusenden. Manchmal enthalten sie Empfehlungen für andere verwandte Newsletter oder Dienstleistungen, die wir anbieten. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verwenden und Ihre Rechte. Sie können sich jederzeit abmelden.
Anne, 76, ist keine Anfängerin, wenn es um die Präsentation von Fernsehspielshows geht, da sie seit 12 Jahren Moderatorin von The Weakest Link ist. Sie wird jedoch in den kommenden Monaten eine neue Rolle als Gesicht von Countdown übernehmen, nachdem Nick Hewer, 76, angekündigt hatte, dass er letztes Jahr die Channel 4-Spielshow verlassen wird. Als erste Frau, die das Verfahren beaufsichtigt hat, hat die On-Screen-Veteranin erklärt, dass sie während eines Auftritts in der Montagsausgabe von Steph&rsquos Packed Lunch einige Änderungen am Showformat sehen möchte.
In Verbindung stehende Artikel
Zum ersten Mal in der Geschichte des Programms werden drei Frauen die Leitung übernehmen, während Anne von der Mathematikerin Rachel Riley (35) und dem Dictionary-Corner-Star Susie Dent (56) unterstützt wird.
Als Hommage an den Meilenstein nach der Ankündigung, Gastgeberin zu werden, erklärte die 76-Jährige, dass sie der Show einen neuen Namen geben möchte.
&bdquoI&rsquom sehr aufgeregt, ich möchte es umbenennen &lsquoThree Clever Girls Do Countdown&rsquo&rdquo, erklärte sie, bevor sie ihre neuen Co-Stars lobte.
&bdquoWir drei werden die Dinge verändern, es wird Countdown goes chic, gewonnen?&rdquo fügte sie hinzu und bestätigte, dass ihr erster Auftritt im Sommer stattfinden wird.
Zu einer weiteren Änderung, die sie gerne sehen würde, sagte die erfahrene Moderatorin: &ldquoBeobachte weiter und bitte können wir ein paar weibliche Kandidaten haben.&rdquo
Anne Robinson fordert Änderungen am Countdown, da sie neue permanente Gastgeberin wird (Bild: Channel 4/GETTY)
Anne Robinson wurde als neue Moderatorin von Countdown angekündigt (Bild: Channel 4)
WEITERLESEN
Es bleibt noch abzuwarten, ob Annes Forderungen erhört werden, aber es scheint, dass die Fans überglücklich sind, eine Frau zu sehen, die die Show moderiert.
Ein Zuschauer schrieb auf Twitter: &ldquoAnne Robinson viel Glück, dass sie die neue Moderatorin von Countdown ist&rdquo mit einem anderen fügte hinzu: &ldquoIch kann es nicht glauben, die Queen of Mean selbst Anne Robinson von The Weakest Link wird eine neue Moderatorin bei Countdown dieses Jahr. Erstaunlich!&rdquo
&bdquoIch bin sehr, sehr vergast, als Anne Robinson zum Tagesfernsehen zurückkehrte. Ich glaube immer noch, dass die Welt dringend die Rückkehr von &lsquoDas schwächste Glied&rsquo braucht&rdquo, bemerkte ein Dritter.
Während ein Vierter kommentierte: &bdquoSchön, dass Anne Robinson wieder auf unseren Bildschirmen zu sehen ist. Ich hoffe, sie sagt den Teilnehmern, wann sie langweilig oder langweilig sind
Anne Robinson erklärte, sie würde gerne sehen, dass die Show weiblicher wird (Bild: Channel 4)
Nick Hewer hat letztes Jahr seine Rolle als Gastgeber von Countdown aufgegeben (Bild: Channel 4)
Wir drei werden die Dinge verändern
Anne Robinson
Die präsentierende Veteranin sagte, sie sei "aufgeregt", die Hauptrolle zu übernehmen, und sie ist ein Fan davon, ein Puzzle zu knacken.
Anne sagte: &bdquoIch liebe Anagramme. Ich mache jeden Tag The Times Kreuzworträtsel. Ich bin nicht sehr gut im Addieren oder Subtrahieren.
&bdquoI&rsquoll Ihnen sagen, was an dieser Show großartig ist, es sind sehr clevere Teilnehmer, die schnell arbeiten müssen. Ich denke, das Beeindruckendste ist, dass sie es innerhalb von 30 Sekunden schaffen
Zu ihrer Rückkehr zum Tagesfernsehen nach einigen Jahren der Abwesenheit erklärte die 76-Jährige: &bdquoIch fühle mich im Fernsehen wohler als anderswo.&rdquo
In Verbindung stehende Artikel
&bdquoI&rsquom erfreut. Ich hatte ein wenig gehofft, dass ich mit Vielfalt von Gary Lineker bei Match of the Day ablösen könnte, aber dann kam die Countdown-Anfrage und es ist viel besser, witzelte sie.
Die neue Moderatorin von Countdown sprach auch über ihren Ruf, die Königin der Mittel zu sein, und erklärte: &ldquoI&rsquove hatte meine Familie hier, zwei Enkel, eine Tochter und einen Schwiegersohn.
&bdquoEs scheint ein Jahr her zu sein, dass sie hier sind, um nach Hause zu schreien, wie ich es nenne, und ich habe wirklich geübt, nett zu sein&hellip nicht immer erfolgreich.
Julia Hartley-Brewer kritisiert die „geweckte Brigade“, weil sie Ollie Robinsons „Kopf auf einem Teller“ fordert
Wenn Sie sich anmelden, verwenden wir die von Ihnen angegebenen Informationen, um Ihnen diese Newsletter zuzusenden. Manchmal enthalten sie Empfehlungen für andere verwandte Newsletter oder Dienstleistungen, die wir anbieten. In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten verwenden und Ihre Rechte. Sie können sich jederzeit abmelden.
In einer Diskussion darüber, ob Menschen für Ansichten, die sie in jungen Jahren geäußert haben, zur Rechenschaft gezogen werden sollten, schlug talkRADIO-Moderatorin Julia Hartley-Brewer auf die "Wake-Brigade" ein, die den "Kopf auf einem Teller" des englischen Kricketspielers Ollie Robinson fordern. Ihre Kommentare kommen, als Herr Robinson suspendiert ist und jetzt vom England and Wales Cricket Board (EZB) wegen rassistischer und sexistischer Tweets untersucht wird, die er zwischen 2012 und 2013 im Alter von 18 und 19 Jahren gepostet hat. Aber in der Show sagte der konservative Abgeordnete Damian Collins die Suspendierung und eine Untersuchung waren "richtig" und fügten hinzu, dass er seine Karriere in England wieder aufnehmen sollte, sobald sie vorbei ist.
In Verbindung stehende Artikel
Frau Hartley-Brewer sagte: &ldquoDon&rsquot Sie denken, das ist typisch für England?
&bdquoDie Wachbrigade, die Absage Kulturbrigade fordert seinen Kopf auf einem Teller.
&ldquoDämpfen Sie unsere Chancen im zweiten Test!
&ldquoDenkst du, du hättest immer noch einen Job, den du hast, denkst du, ich oder einer von uns hätte einen Job, wenn wir mit 18 Social Media hatten und betrunken waren und seltsame Dinge schrieben?&ldquo
Hartley-Brewer schlug bei der "Wake Brigade" zu, die Ollie Robinson jagte (Bild: talkRADIO)
Ollie Robinson sagte, er sei „verlegen“ und „beschämt“ in einer Entschuldigung nach dem Spiel (Bild: Getty Images)
Der Radiomoderator fügte hinzu: &ldquoGlaubst du, dass einer von uns auf dieser Grundlage einen Job hätte?&rdquo
Tory-Abgeordneter Damian Collins gab seine Meinung ab und sagte: &bdquoSie müssen sich die persönlichen Umstände dieser Person ansehen und sagen, dass das, was sie gepostet hat, falsch ist.
"Er wird jetzt nicht nur als junger Mann und Hellip beurteilt, sondern auch als englischer Cricketspieler, also ist damit mehr Kontrolle verbunden.
Schau das Video: You Wont believe What People Found on These Beaches
- Heimtrikot 2020/21